Vorzugsthemen 2009 6x6 Großdia-Projektion - frei präsentiert
Wattenmeer bei Ebbe
Augenblicke im Paradies Impressionen aus dem Wattenmeer
Eine Öde aus Schlick, Schlamm und Sand – so präsentiert sich das Wattenmeer dem Besucher. Ganz anders die Eindrücke, wenn man genauer hinsieht: Ein Lebensraum,
der auf der Welt seinesgleichen sucht. Die Wasserwüste lebt – und sie lebt intensiv. Dichte und Artenvielfalt von tierischen Lebewesen ist absoluter Weltrekord. Ein
Quadratmeter Wattboden erzeugt die gleiche Menge Sauerstoff wie ein Quadratmeter Hochwald – das aber (fast) das ganze Jahr über, auch während der Wald seinen Winterschlaf hält.
Das Watt präsentiert seinen Wert für das Ökosystem der Erde aber nicht nur in nüchternen Zahlen. Wer diese schwarzbraune, nur von Ebbe und Flut bewegte Landschaft lieben gelernt hat, findet dort Eindrücke von nie
gesehener Schönheit und Tiefe. Eine der schützenswertesten Landschaften der Erde liegt in Deutschland!
Höhlenburg Hexenturm
Quer durch die Alb Das Tal der jungen Donau
Das obere Donautal stellt eine geologische Sensation dar: Ein Fluß durchquert ein Gebirge - sonst ein unüberwindliches Hindernis für jedes Gewässer.
Die Lösung des Rätsels öffnet den Blick für ein einmaliges Schaufenster der Erdgeschichte. Wir erleben den unendlich langsamen Kampf zweier Giganten dieser Erde.
Unglaublich winzige Burgen krönten manche Felsnadel. Und während Dreiviertel des Jahres froren die Ritter in ihren zugigen Festen, während andere in wehrhaft ausgebauten Höhlen am warmen Kachelofen saßen...
Die Felsköpfe bilden heute ein Rückzugsgebiet für eine Flora, die mehr noch als durch den direkten Eingriff des Menschen durch die Klimaveränderung gefährdet ist.
Dies sind nur drei von vielen Besonderheiten, die in der Lichtbildschau "Quer durch die Alb" gezeigt werden.
Die Schwäbische Alb Augenblicke in einer Landschaft
Eine Reise durch die Schönheit der Zeit - Veränderungen in der Wetterlage, Variationen des Lichts nach der Tageszeit, Kreisläufe des Naturbildes durch die
Jahreszeiten, Veränderungen der Landschaft durch den Menschen ebenso wie durch geologische Zeitalter. Millionen Jahre Vergangenheit sind auf der Alb
Gegenwart. Dieser scheinbare Widerspruch bildet das faszinierende Spannungsfeld, das den Menschen bezaubert und schließlich darauf hinweist, dass sein Umgang mit der Umwelt vom Verständnis der Zeit geprägt wird.
Diese Lichtbildschau soll den Zuschauer nicht speziell an bestimmte Orte führen (was aber keineswegs ausgeschlossen ist). Er darf vielmehr -völlig zwanglos- sein
Verständnis für die Landschaft „Schwäbische Alb“ und ihre Geheimnisse erweitern. Überall ist noch Neues und wenig Bekanntes zu entdecken: unterhaltsame Erdgeschichte.
Weitere Themen (unter Vorbehalt, bitte anfragen):
Bäume - Spiegelbilder des Lebens
Ein Baum ist wie ein Buch, in dem wir lesen können, wenn wir wollen. Er teilt uns Neues und vielleicht auch längst
Vergessenes mit - über Geburt, Leben und Tod. Die Sprache der Bäume ist nicht schwer zu lernen. Es ist eine Sprache
von Augenblicken voller Schönheit. Und wie ein guter Lehrer erklärt der Baum uns innere Zusammenhänge immer
wieder unter vielen verschiedenen Aspekten. Und er engt das Denken nicht ein, bindet nicht an eine bestimmte
Weltanschauung. Er trägt die Weite der Landschaft und die Freiheit des Lebens. Bäume beschenken unsere Phantasie - selbst eine nüchterne Betrachtung wirkt wie Poesie.
Übrigens: Wussten Sie schon, dass es in Deutschland einen Baum gibt, der mindestens 2000, mit einiger Wahrscheinlichkeit sogar 4000 Jahre alt ist?
Entdeckungen im Naturgarten Der Garten, der den Gärtner kultiviert (und nicht umgekehrt)
Nicht jeder Garten muß ein Schaufenster des Fleißes und der Arbeitswut des Gärtners sein. Die geplante
"Unordentlichkeit" schafft Lebensraum für eine Vielzahl nützlicher Tier- und Pflanzenarten. Gefürchtete Unkräuter
stellen sich als wertvolles Gemüse zur gesunden Ernährung dar oder liefern den Dünger, den man sonst teuer bezahlen muß. Durch gezieltes Nichtstun bilden sich phantastische Blumenwiesen. Eine alte Streuobstwiese
beherbergt Apfelsorten, deren Namen längst in Vergessenheit geraten sind...
Er schenkte uns ein Gebet Gedanken zum Vaterunser
(K)ein theologischer Vortrag - Nachdenkliches, aber auch Erheiterndes über ein scheinbar so trockenes Thema.
Der Sonnengesang des Franz von Assisi Gedanken mit Bildern über "das schönste Stück Naturpoesie aller Zeiten"
Umweltschutz von 1224 bis 1997 - Ein tolles, ungewöhnliches Thema!
Schwarzes Eis und Wüste voller Wasser Zu Fuß und im Geländewagen durch Island.
Überblendschau im Kleinbildformat.
___________________
Informationen für Veranstalter:
Diese Lichtbildschauen eignen sich bestens für alle großen und kleinen Räume. Das große Diaformat beeindruckt
natürlich besonders auf großen Leinwänden. Dadurch kommt die volle Brillanz der Bilder zur Geltung.
Eine 12-qm-Leinwand kann gestellt werden.
Die Kosten dafür halten sich in Grenzen und sind durch mehr Zuschauer schnell amortisiert. Ein Merkblatt zur Vorbereitung kann bei mir abgerufen werden.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, erfolgt die Projektion ausschließlich auf eigenen professionellen Projektoren mit einer darauf abgestimmten, handbetätigten Steuerung.
GEMA – Gebühren fallen nicht an.
Und wer kann eine Lichtbildschau ausrichten? Eigentlich jeder. Nicht nur professionell orientiert - auch privat
. Ein Raum mit Verdunkelung, ein paar Freunde (je mehr umso besser) und eine Steckdose. Und los geht's.
__________________________________________________________
Dr. ANDREAS BECK Sigmaringer Straße 4 D-88631 Beuron
Telefon 07466 / 9100-24 Telefax 07466 / 9100-25
|